Lasagne al Ragù
- Melina
- 17. Okt. 2024
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 6 Tagen
Lasagne al Ragù – ein Klassiker der italienischen Küche, der bei jedem Bissen Herz und Seele erwärmt! Diese Lasagne vereint frische Pasta, eine cremige Béchamel und ein würziges Ragù zu einem echten Wohlfühlgericht.
Das Ragù, aus zartem Bio-Rinderhack, Karotten, Sellerie und Zwiebeln, wird langsam in Rotwein und passierten Tomaten geschmort, bis es seine volle Tiefe und Aromen entfaltet. Die selbstgemachte Pasta saugt die Aromen perfekt auf, während die samtige Béchamel mit einer Prise Muskatnuss und Parmesan für eine herrliche Cremigkeit sorgt. Oben drauf zerschmilzt der Mozzarella mit Parmesan und bildet eine knusprige, goldbraune Kruste.

Zutaten
für ca. 5 Portionen
Ragù
500 g Bio-Rinderhack
2 große Karotten
1/2 Knollensellerie
1 große Zwiebel
2 Knoblauchzehen
2 EL Tomatenmark
200 ml trockener Rotwein
600-700 ml passierte Tomaten
2 Lorbeerblätter
2 TL Oregano
2 TL Thymian
1 Prise Zimt
etwas Salz + Pfeffer
Pasta
250 g Mehl (Typ 00)
2 Eier
1 Schuss Olivenöl
etwas Salz
Béchamel-Soße
40 g Butter
40 g Mehl
300 ml Milch
etwas Muskatnuss
etwas Salz + Pfeffer
1 Handvoll geriebener Parmesan
Zusätzliches
(Büffel-)Mozzarella
etwas geriebener Parmesan
Zubereitung
in ca. 4 Std.
Ragù
Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Die Karotten und den Knollensellerie ebenfalls schälen und in feine Würfel hacken.
Ein Schluck Olivenöl in einer großen, hohen Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin andünsten, bis sie glasig wird. Dann den Knoblauch hinzugeben und kurz mit anschwitzen. Anschließend die Karotte und den Sellerie hinzugeben und für 4-5 Min. anbraten.
Als Nächstes das Tomatenmark hinzugeben und kurz mit anrösten. Dann mit Rotwein ablöschen, die Hitze etwas runterschalten und etwa 10 Min. köcheln lassen.
Dann die passierten Tomaten und alle Gewürze hinzugeben und einmal aufkochen lassen. Alles gut verrühren, Deckel drauf und bei niedriger Stufe 2-3 Stunden köcheln lassen. Zwischendurch immer mal wieder umrühren.
Die Lasagne darf ruhig etwas flüssiger sein, da wir frische Pasta verwenden und diese einiges an Flüssigkeit ziehen wird.
In der Zwischenzeit kann der Pastateig vorbereitet werden.
Pasta
Für die Pasta das Mehl mit den Eiern, einem Schuss Olivenöl und einer Prise Salz nach und nach vermengen (am Besten mit einer Gabel von innen nach außen immer mehr Mehl dazu nehmen).
Anschließend den Teig 4-5 Min. per Hand verkneten, bis ein weicher glatter Teig entstanden ist. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie einwickeln und für circa eine halbe Stunde bis Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Derweil kann die Béchamel-Soße zubereitet werden .
Etwas Mehl auf die Arbeitsfläche geben und den Teig in 4 Portionen teilen. Die erste Portion mit einem Nudelholz länglich ausrollen. Dann solange durch eine Pastamaschine geben bis die gewünschte Dicke erreicht ist. So zuschneiden, dass die Nudelplatten in die Auflaufform passen.
Béchamel-Soße
Butter in einem kleinen Topf schmelzen, nicht bräunen lassen.
Mehl hinzugeben und gut verrühren.
Mit einem Schluck Milch ablöschen und gut verrühren. Wenn die Soße lansgam andickt, wieder ein Schluck Milch dazugeben und verrühren. Nach und nach immer mehr Milch hinzugeben und mit einem Schneebesen zu einer glatten Masse verrühren.
Hitze runterschalten, Gewürze und Parmesan hinzugeben und abschmecken.
Lasagne
Den Ofen auf 180 °C vorheizen.
Eine große Auflaufform zur Hand nehmen. Zunächst etwas Ragù auf den Boden der Auflaufform verteilen. Dann die Pastaplatten so verteilen, sodass eine Schicht Pasta auf der Ragùschicht liegt. Auf der Pasta reichlich Ragù verteilen, auf dem Ragù Béchamel-Soße verteilen und wieder abschließen mit einer Pastaschicht. Diesen Vorgang wiederholen, bis keine Soße mehr über ist. Mit Béchamel-Soße abschließen.
Mozzarella-Scheiben auf der gesamten Fläche verteilen und Parmesan darüber reiben.
Tipp: Etwas Olivenöl über den Käse geben, dann wird die Käseschicht etwas knuspriger.
Die Lasagne für etwas 45 Min. in den Ofen geben, bis der Käse eine schöne goldbraune Farbe bekommen hat.
Etwas abkühlen lassen und genießen.
Comments